Philosophische Beratung zur Entwicklung von Individuen, Gruppen und Organisationen
Orientierung bei Lebensproblemen und weiteren philosophischen Fragen
| Organisatorische oder Team-Bewertungen sind eine ausführliche Methode, um Ihre Firma oder Ihr Team in Einzel-Interviews zu beurteilen. In einem vertraulichen Gespräch mit Ihnen erarbeiten wir zusammen die Fragen. Wir befragen dann die Teilnehmer hinsichtlich wichtigen Unternehmens und Managementfragen. Ein zusammenfassender Bericht beschreibt die Stärken, Schwächen und gibt Empfehlungen. Die Bewertungen geben Ihnen eindeutige Hinweise auf vorhandene Stärken und die Bereiche, die weiter ausgebaut werden müssen. Wir bauen bei den Teilnehmern Vertrauen in das Programm auf, schaffen die richtige Atmosphäre und werten zu Schluss den Erfolg aus. |
Angebot: Persönliche Lebensberatung
Stellen Sie Ihre Fragen, zum Beispiel:
Was ist Moral? Was ist der „Sinn des Lebens“? Wie kann ich persönliche Konflikte bewältigen – z. B. mit Liebeskummer? Wie kann ich gut mit Scheitern umgehen? Wie kann ich mit Leiderfahrungen umgehen? Wie verhalte ich mich in einem moralischen Dilemma? Welche Tugenden helfen im Leben? Inwieweit hilft der religiöse Glaube im Leben? Wie kann ich autonom leben? ... | Angebot: Gespräche oder Vorträge zu philosophischen Fragen
Was ist Wahrheit? Was ist ein gutes Leben? Was ist Glück? Was kann Politik zum Glück der Menschen beitragen? Was ist das Böse? Was ist Zeit? Was ist Bildung? Was ist Liebe? Was ist gerechte Politik? Was ist der kategorische Imperativ? Arbeit und Muße Ist alles Handeln egoistisch? Wozu brauchen wir Kunst? Ist der Mensch frei oder determiniert? Was ist Heimat? Warum braucht der Mensch Feiertage? Welche Rolle spielen Humor und Ironie? Was sind Werte? Inwieweit sind Werte objektiv? Darf man lügen? Körper und Geist, Leib und Seele Melancholie (vs. Depression) Tod und Sterben Lektüre von literarischen und philosophischen Texten Betrachtung von Kunstwerken Was ist Wissenschaft? Formen der Religionskritik Inwieweit kann man Gott rational denken? Was leisten „Gottesbeweise“? ... | Über mich
Dr. Gerd Gerhardt
Kreative Tätigkeiten:
Veröffentlichungen:
Fotografien: gerdgerhardt.com Twitter: @GerdGerhardt |
Weitere Angebote:
Beratung zur Entwicklung von Gruppen, Teams
Beratung zur Entwicklung von Unternehmen, Organisationen
Politikberatung
Förderung von Hochbegabten
Wie sieht eine philosophische Beratung konkret aus?
Ein halbstündiges Vorgespräch ist kostenfrei.
Weitere Stunden (60 Minuten): 90 € (Reduktion bei Bedürftigkeit)
Wo finden die Gespräche statt? Je nach Vereinbarung: in Ihrer Organisation – in meinem Büroraum in Berlin-Mitte – als philosophischer Gang in der Natur – in einem öffentlichen Raum (z. B. Museum, Kunstausstellung, Café).
Kontaktinformationen
Dr. Gerd Gerhardt
Adresse: Gartenstraße 98, 10115 Berlin | Telefon: 030 9144 1858 |
E-mail: gerhardt@philosophischepraxis.berlin
Neuigkeiten und überzeitliche Erfahrungen
- "Erkenne dich! – Was hab ich da für Lohn? / Erkenn ich mich, so muss ich gleich davon." (Von einem, der unvorsichtigerweise vielen als Glücksmensch gilt.)
- Wer harte Arbeit scheut, führt nicht immer ein leichtes Leben. Arbeit kann hart und (auch deshalb) erfüllend sein. (Das gilt natürlich nicht für jede Art der Arbeit.) Wie lange arbeitete Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle? 1508-12 Deckenmalerei; 1536-41 Das Jüngste Gericht.
- Die Suche nach Glück bringt allerhand Versprechen in die Welt. Es gibt Glücksschulen, Glücksunterricht und – auf dieser Bahn nicht mehr verwunderlich – sogar eine Glückspädagogin hervor. Wie fern ist das alles von dem, was bei Sokrates gedacht wird.
- Achtsamkeit ist für viele heutzutage der Schlüssel zu einem besseren Leben. Es ist wie immer: Jedes Zauberwort hat seine dunkle Kehrseite.
- Neuerdings lese ich zuweilen, man solle seinen "purpose" im Leben suchen. Dafür gibt es dann Hilfsangebote. Ich fürchte allerdings, diese Suche führt auf einen Holzweg, auf dem das Managerdenken zu Hause ist. Zu einem Verständnis unseres Lebens hilft das gerade nicht.